Parallel war er in seiner Jugend im Deutschen Roten Kreuz aktiv. Engagierte sich im Aktionskreis Pater Beda e.V. für Strassenkinder in Brasilien. Als Parteiloser stellt er sich für „Bündnis 90 / Die Grünen“ für den Stadtrat seiner Heimatstadt zur Wahl. Dennis wirkte seit 1990 in der Anti-Atomkraft-Bewegung. Eines der ersten Greenteams in Deutschland, eine Jugendgruppe von Greenpeace, gründete er. Später gründete Dennis eine Filmproduktionsfirma und lernte viel über Medien in der umstrittenen Körperwelten-Ausstellung von Gunther von Hagens.
Als Dennis volljährig war, reiste er sofort in den brasilianischen Regenwald. Er traf dort die Yanomami-Indianer. Später folgten eine Reihe verschiedener Reisen. Durch den Senegal, durch Chile, Australien und Namibia sowie zum Polarkreis. Er hat viel erlebt und bis heute überlebt. Hunger, Kälte und ein Raubüberfall konnten ihn bis heute nicht auf dem Sofa festhalten. Dennis durchquerte Urwälder, fuhr mit dem Kanu den Yukon entlang, lebte mit Naturvölkern im Dschungel und befuhr Tropenflüsse mit einem selbstgebauten Floß. Seine große Liebe entdeckte er 2004 in Costa Rica. Das Land mit der größten Artenvielfalt auf der kleinsten Landfläche. Den Regenwald in dieser Region sowie Indigene besucht der Abenteurer regelmäßig.

2012 gründetet Dennis mit seinem Partner Michael Iselt eine Firma, die sich auf die Veredelung von Lebensmittelinsekten spezialisierte. Die Marke DONT CRY – EAT IT! war geboren. Als einer der Ersten nahm diese junge Firma an den damals neuartigen Street Food Festivals teil. Dennis veröffentlichte zahlreiche Bücher, Hörbücher, CD-ROMs und Filme. Einige der Veröffentlichungen können heute noch im Fachhandel bezogen werden. 2001 bis 2003 hielt er über 120 Bild-Reportagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein „Insekten Kochbuch – Für echtes Kribbeln im Bauch“ war so erfolgreich, dass im Anschluss eine Video-DVD mit neuen Rezepten produziert wurde.

Fischen in Granzösisch Guayana
Sport war für den engagierten Weltenbummler immer ein „no go“ bis er 2010 seine Leidenschaft für das Marathonlaufen entdeckte. Seither läuft Dennis von Deutschland bis Kuba überall auf der Erde. 2018 verkauften Besseler und sein Geschäftspartner die Insektenfirma. Ziel des Verkaufes war es, wieder mehr Reisen zu können.